- Soldat - info!
- Soldat: Als Soldat wurde ursprünglich jemand bezeichnet, der Lohn bezieht. Die Benennung von Angehörigen der Streitmacht eines Staates geht auf das lateinische Wort solidus für „Münze“ zurück, dessen Plural solidi auch in der Bedeutung „Lohn der Soldaten“ verwendet wurde. Aus solidus wurde mittellateinisch soldus und im Italienischen dann soldo für „Sold, Löhnung“. Das Verb soldare oder assoldare (aus lateinisch ad „zu“ + soldus) bedeutet „anwerben“, eigentlich „zum Sold (holen)“. Ein derart Angeworbener und nun „Besoldeter“ heißt italienisch soldato, ins Deutsche in der Form Soldat übernommen (hierzu auch spanisch soldado, französisch soldat und englisch soldier).Der Begriff ist im Deutschen auch kennzeichnend für die grundlegenden Veränderungen des Militärwesens im 15. und 16. Jahrhundert. Der angeworbene und Sold beziehende Krieger, der Söldner, trat in der frühen Neuzeit an die Stelle dessen, der nach mittelalterlichem Land- und Lehnsrecht zum Waffendienst verpflichtet war.Das ebenfalls aus dem Italienischen übernommene Wort Soldateska benennt ursprünglich das „Kriegsvolk“ und wurde dann im Sinn von „wilder, roher Soldatenhaufen“ gebraucht. Zu einem negativen Schlagwort ist dieser Begriff Ende des 18. Jahrhunderts durch den Dichter Friedrich Schiller geworden.Der Unbekannte Soldat ist Ausdruck für einen Gefallenen, dessen Name nicht bekannt ist und der an einem besonderen Ort zur Ehrung aller Gefallenen beerdigt ist. Dieser Gedanke wurde zum ersten Mal 1920, also nach dem Ersten Weltkrieg, mit der Beisetzung eines unbekannten Soldaten unter dem „Arc de Triomphe“ in Paris umgesetzt. Dem Beispiel sind seitdem viele Länder gefolgt.
Universal-Lexikon. 2012.