Soldat - info!

Soldat - info!
Soldat: Als Soldat wurde ursprünglich jemand bezeichnet, der Lohn bezieht. Die Benennung von Angehörigen der Streitmacht eines Staates geht auf das lateinische Wort solidus für „Münze“ zurück, dessen Plural solidi auch in der Bedeutung „Lohn der Soldaten“ verwendet wurde. Aus solidus wurde mittellateinisch soldus und im Italienischen dann soldo für „Sold, Löhnung“. Das Verb soldare oder assoldare (aus lateinisch ad „zu“ + soldus) bedeutet „anwerben“, eigentlich „zum Sold (holen)“. Ein derart Angeworbener und nun „Besoldeter“ heißt italienisch soldato, ins Deutsche in der Form Soldat übernommen (hierzu auch spanisch soldado, französisch soldat und englisch soldier).
Der Begriff ist im Deutschen auch kennzeichnend für die grundlegenden Veränderungen des Militärwesens im 15. und 16. Jahrhundert. Der angeworbene und Sold beziehende Krieger, der Söldner, trat in der frühen Neuzeit an die Stelle dessen, der nach mittelalterlichem Land- und Lehnsrecht zum Waffendienst verpflichtet war.
Das ebenfalls aus dem Italienischen übernommene Wort Soldateska benennt ursprünglich das „Kriegsvolk“ und wurde dann im Sinn von „wilder, roher Soldatenhaufen“ gebraucht. Zu einem negativen Schlagwort ist dieser Begriff Ende des 18. Jahrhunderts durch den Dichter Friedrich Schiller geworden.
Der Unbekannte Soldat ist Ausdruck für einen Gefallenen, dessen Name nicht bekannt ist und der an einem besonderen Ort zur Ehrung aller Gefallenen beerdigt ist. Dieser Gedanke wurde zum ersten Mal 1920, also nach dem Ersten Weltkrieg, mit der Beisetzung eines unbekannten Soldaten unter dem „Arc de Triomphe“ in Paris umgesetzt. Dem Beispiel sind seitdem viele Länder gefolgt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Soldat — Kämpfer; Streiter; Krieger * * * Sol|dat [zɔl da:t], der; en, en, Sol|da|tin [zɔl da:tɪn], die; , nen: Angehöriger bzw. Angehörige der Streitkräfte eines Landes: ein einfacher, aktiver Soldat; die Soldaten bekamen Urlaub; sie wollte Soldatin… …   Universal-Lexikon

  • Histoire du soldat — (sometimes written L histoire du soldat ; translated as The Soldier s Tale or A Soldier s Tale ) is a 1918 theatrical work to be read, played, and danced ( lue, jouée et dansée ) set to music by Igor Stravinsky. The libretto, which is based on a… …   Wikipedia

  • Schweizer Soldat — Beschreibung Schweizer militärische Fachzeitschrift Sprache Deutsch Verlag Verlagsgenossenschaft „Schweizer Soldat“, Biel E …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des marionnettes des Guignols de l'info — Cette liste répertorie les personnages régulièrement parodiés dans l émission Les Guignols de l info, actuellement ou dans le passé. En mars 2009, dans le cadre des festivités des 20 ans des Guignols, Canal+ revendique un nombre de 314… …   Wikipédia en Français

  • Erich Hartmann (Soldat) — Erich Alfred Hartmann (* 19. April 1922 in Weissach; † 20. September 1993 in Weil im Schönbuch) war Jagdflieger und Offizier der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg und der Luftwaffe der Bundeswehr. Mit 352 bestätigten Abschüssen ist er der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hunde-Soldat — Diensthund der Bereitschaftspolizei Würzburg Ein Diensthund ist ein speziell für den Aufgabenbereich von Polizei, Zoll, Rettungsdienst oder Militär ausgebildeter Gebrauchshund, der von einem Diensthundeführer geführt wird …   Deutsch Wikipedia

  • Cavalier (soldat) — Cavalerie Pour les articles homonymes, voir Cavalerie (homonymie). Demande de traduction …   Wikipédia en Français

  • Inglourious Basterds — Données clés Titre québécois Le Commando des …   Wikipédia en Français

  • Mars 2005 — Années : 2002 2003 2004  2005  2006 2007 2008 Décennies : 1970 1980 1990  2000  2010 2020 2030 Siècles : XXe siècle  XXIe siècle …   Wikipédia en Français

  • Pertes militaires françaises en Afghanistan (2001-2011) — Article principal : Forces françaises en Afghanistan. Traitement d un soldat français blessé après un combat par un infirmier américain le 10 novembre 2007. Les pertes militaires françaises en Afghanistan sont, au 14 novembre 2011 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”